MIZ 1/19: Internationale Solidarität für säkulare Blogger
Um die Situation säkularer Blogger in Bangladesch geht es im aktuellen Heft der MIZ. Deren Lebensumstände haben sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert, seit die islamische Rechte regelrecht Jagd auf sie macht. Arnab Goswami, der selbst fliehen musste und heute in Deutschland lebt, beschreibt wie die Regierung in Bangladesch den Forderungen islamistischer Führer immer weiter entgegenkommt, während sie freidenkerische Bangla-Blogger nicht vor gewalttätigen Übergriffen schützt. Eines der Opfer war der Verleger Shahjahan Bacchu, der letztes Jahr auf offener Straße erschossen wurde. Seine Tochter Durba Zahan, die als Bloggerin ebenfalls Drohungen erhielt und Asyl in Deutschland suchte, hat einen sehr persönlich gehaltenen Text beigesteuert.
Weitere Beiträge drehen sich um die Frage, ob das Regime in Syrien als ein säkulares angesehen werden kann; um die Probleme geflüchteter Frauen, ihre Rechte durchzusetzen; um Konkordate, die Buskampagne, den § 219a oder die Diffamierung von Religionskritik als Rassismus.