Stammtische und Treffen in Niedersachsen und Bremen 2019
Der IBKA-Landesverband Niedersachsen-Bremen lädt Mitglieder und Interessierte zu Stammtischen nichtreligiöser Menschen ein:
Der IBKA-Landesverband Niedersachsen-Bremen lädt Mitglieder und Interessierte zu Stammtischen nichtreligiöser Menschen ein:
Der IBKA ist Mitglied im Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO), im hpd e.V., und in der Atheist Alliance International (AAI). Er gibt die Vierteljahreszeitschrift MIZ heraus und veröffentlicht einen Mitgliederrundbrief, von dem 2019 zwei Ausgaben erschienen. Er berät beim Austritt aus der Kirche sowie beim Thema Religion und Schule.
Der IBKA betrachtet kritisch die gesellschaftliche Rolle von Kirchen und religiösen Vereinigungen. In Bremen fand eine Veranstaltungsreihe zu Verbindungen von Evangelikalen und rechten Kreisen / AfD statt.
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten des IBKA ist der Einsatz die weltanschauliche Neutralität des Staates und die konsequente Trennung von Staat und Religion.
Die aktuelle MIZ wirft einige Schlaglichter aus säkularer Perspektive auf den Bereich Kulturpolitik. Im Schwerpunkt geht es um Kunstfreiheit und den Kampf um kulturelle Hegemonie.
Die historische Aufklärung sieht sich seit einiger Zeit Kritik ausgesetzt. Sie sei eine Angelegenheit „alter, weißer Männer“ gewesen, habe andere Kulturen zerstört und ihren universalistischen Anspruch nie eingelöst. Die MIZ wird in diese Debatte einsteigen und sich 2020 in einer Serie mit Leistung und Versagen der Aufklärung auseinandersetzen.
Am 13. September 2019 feiert der Ketzerstammtisch Münster sein zehnjähriges Bestehen. In diesen zehn Jahren hat er erfolgreich dafür gesorgt, dass die Stimmen von Konfessionsfreien in Münster öffentlich hörbarer wurden.
Der IBKA ist Mitglied im Koordinationsrat säkularer Organisationen (KORSO), im hpd e.V., und in der Atheist Alliance International (AAI). Er gibt die Vierteljahreszeitschrift MIZ heraus und veröffentlicht einen Mitgliederrundbrief, von dem 2018 zwei Ausgaben erschienen.
Da hab ich wohl was nicht mitgekriegt. Ich hatte gedacht, bei der viertätigen Konferenz im Vatikan wäre es um sexuellen Missbrauch in der Kirche gegangen.
Der sexuelle Missbrauch, kündete uns der Papst, sei „leider in allen Kulturen und Gesellschaften ein geschichtlich verbreitetes Phänomen“.
Verehrter Herr Franziskus, Sie haben soeben keinen interdisziplinären Kongress zur Thema Verbreitung des sexuellen Missbrauchs geleitet und geben das abschließende Statement, sondern es geht um Ihren Laden und was da passiert ist und passiert!
Mit der umstrittenen Waldorfpädagogik setzt sich das neue Heft der MIZ auseinander. Vor 100 Jahren wurde die erste Waldorfschule eingerichtet, heute gibt es alleine in Deutschland über 200. Dahinter steht die Anthroposophie, eine von Rudolf Steiner begründete esoterische Weltanschauung. Im Editorial gelangt Gunnar Schedel zu der Einschätzung, dass die Anthroposophie durch ihre „niedrigschwelligen“ Angebote in den Bereichen Kindererziehung, Bio-Lebensmittel und Alternativmedizin gut an den „religiösen Supermarkt“ angepasst und insofern modern sei. Ihre Inhalte fußen hingegen auf dem Okkultismus des 19. Jahrhunderts und sind rückwärtsgewandt.
Mit der Novemberrevolution 1918 endete in Deutschland die Zeit der Staatskirchen. Die Suche nach der Rolle, die die beiden großen christlichen Kirchen in der Republik spielen sollten, gestaltete sich hingegen schwierig. Im Editorial verweist Christoph Lammers darauf, dass der Kompromiss der Weimarer Reichsverfassung lediglich die gesellschaftliche Entwicklung nachvollzog, aber für die Lösung zukünftiger weltanschaulicher Entwicklungen nicht taugte.
(gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung [DSGVO])
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V. (IBKA) tritt für die individuelle Selbstbestimmung und die Durchsetzung der allgemeinen Menschenrechte, insbesondere das Recht auf Weltanschauungsfreiheit, ein. Der Schutz personenbezogener Daten hat vor diesem Hintergrund und seiner Bedeutung bei der Durchsetzung individueller Freiheitsrechte oder im Fall religiöser/weltanschaulicher Verfolgung äußerst hohe Bedeutung.
Copyright 2018 IBKA e.V.