Interview mit radioeins (rbb)
Der Vorsitzende des IBKA, Rainer Ponitka, im Gespräch mit radio eins des rbb zur unzureichenden Trennung von Staat und Religion.
Der Beitrag ist bis zum 29.05.2026 verfügbar.
Der Vorsitzende des IBKA, Rainer Ponitka, im Gespräch mit radio eins des rbb zur unzureichenden Trennung von Staat und Religion.
Der Beitrag ist bis zum 29.05.2026 verfügbar.
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) kritisiert, dass der Zentralrat der Konfessionsfreien mitten im Wahlkampf auf seiner Webseite eine Forderung aus dem Wahlprogramm der Union propagiert.
„Es ist völlig richtig, den Islam als Herrschaftsideologie kritisch zu untersuchen und die islamische Rechte genau zu beobachten auch stützen wir die Forderung nach Auflösung der Islamkonferenz“, sagt IBKA-Vorstandsmitglied Petra Daheim. „Aber der einst von Horst Seehofer eingesetzte Expertenkreis »Politischer Islamismus« sollte dafür nicht das Vorbild abgeben.“
Petra Bruns M.A., Jahrgang 1963, geisteswissenschaftliches Studium in Göttingen, verheiratet und zwei erwachsene Kinder. Lebt und arbeitet in Hildesheim.
Geboren 1968 in Wuppertal.
1989 Ausbildung zum Gebäudereiniger, langjährige Tätigkeit als Disponent im Ausbildungsbetrieb.2011 Umschulung zum Technischen Zeichner, seit 2015 arbeite ich in einer staatlich zugelassenen Prüfstelle für Gasmessgeräte.
Jahrgang 1968, wohnhaft in Solingen
Mein erlernter Beruf ist Chemielaborant, anschließend habe ich Chemieingenieurwesen studiert.
Seit vielen Jahren arbeite ich bei einer kommunalen Umweltbehörde im Bereich des Technischen Umweltschutzes.
Geboren 1959 in Bremerhaven; Kindheit, Schule und Studium in Münster, Neuss, Bochum und Köln. Seit 1990 in Gummersbach.
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten als Interessensvertretung der Menschen, die ihr Leben ohne religiösen Bezug gestalten, fragte im Juli die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien - mit Ausnahme der AfD - nach Ihrer Meinung zu einem bundesweiten und umfassenden Neutralitätsgesetz. Nach Auffassung des IBKA soll ein solches Gesetz in allen Bereichen, in denen der Staat hoheitliche Aufgaben ausübt sicherstellen, dass die Religionsfreiheit - insbesondere die negative Religionsfreiheit - aller Bürgerinnen und Bürger gewährleistet wird.
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden.